Das Team der PFI Deutschland e. V.
Hier stellen sich unsere Team-Mitglieder mit eigenen Worten vor:
Etain / Lysiane
1. Vorsitzende / Vorstand
Da mein Name für viele zu schwierig auszusprechen ist, nenne ich mich gern Etain.
1978 geboren, verheiratet mit einem Atheisten, habe ich inzwischen zwei Töchter und einen Hund und lebe seit 2006 bei Freiburg im Breisgau. Ich bin in zwei Kulturen, deutsch-französisch, und naturgläubig aufgewachsen, ohne mich auf eine Glaubensrichtung festzulegen. Nach meinem Umzug in den Süden Deutschlands suchte ich lange nach paganen Kontakten und ließ mich in Wicca initiieren.
Wenig später entstand in Freiburg i. Br. ein Heidenstammtisch, den ich angesichts meiner anfänglichen Kontaktschwierigkeiten sofort tatkräftig unterstützen wollte. Dieser entwickelte sich bald zum heidnisch-hexischen Stammtisch und mittlerweile kann man von einer kleinen aber feinen, wachsenden paganen Gemeinschaft im Breisgau sprechen. Aufgrund meines familiären Hintergrunds versuche ich meine beiden Wurzeln zu vereinen.
Dies führte letztes Jahr zum Beginn grenzübergreifender Treffen mit den elsäßischen Nachbarn. Die Sprachbarriere konnte von vornherein für die meisten dank alemannischer Dialekte überwunden werden und daher pflegen wir bis heute den Kontakt zu unseren Nachbarn in respektvollem Einvernehmen.
In diesem Rahmen trete ich bei Bedarf vermittelnd und übersetzend auf, was schon oft zu überraschenden und positiven Erkenntnissen auf beiden Seiten des Rheins geführt hat. Aufgrund meiner Erfahrungen ist es mir ein wichtiges Anliegen immer wieder über den berühmten Tellerrand zu blicken und verschiedene heidnische Glaubensformen kennenzulernen. Die PFI ist dafür die richtige Anlaufstelle.
Caroline Hoff
2. Vorsitzende / Vorstand
Social Media / IT Administration
Mein Name ist Caroline, 25 Jahre jung und wohne gemeinsam mit meinem heidnischen Partner in Nürnberg. Meine Wurzeln sind immer noch tief vergraben in meiner saarländischen Heimat.
Beruflich arbeite ich als Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung.
Mein spiritueller Weg begann noch in meiner alten Heimat, allerdings war ich dort in meinem Elternhaus eher immer für mich. Nach meinem Umzug nach Franken habe ich immer mehr Kontakte mit Gleichgesinnten gesucht und auch gefunden und vernetze mich mehr und mehr mit dieser wundervollen Gemeinschaft.
Schließlich habe ich dann meinen Weg als Wicca begonnen und wurde 2019 in Wicca initiiert.
Ich bin eine absolute Freundin von Musik und Tanz, lesen, alles was mit PC zu tun hat.
Tyra
Schriftführerin / Vorstand
Ich bin im Jahre 1985 im schönen Nordschwarzwald geboren und aufgewachsen. Meine Brötchen verdiene ich als (ganzheitliche) Physiotherapeutin. Zurzeit lebe ich mit meinem Mann, unseren 3 Kinder, Hund und Schildkröte im schönen Oberfranken. Meine Wurzeln liegen nach wie vor im Nordschwarzwald, dem ich noch sehr verbunden bin. Dort habe ich auch die Naturspiritualität für mich entdeckt und meinen Weg im Wicca begonnen. Zunächst 7 Jahre in der dianischen Tradition und nun habe ich im traditionellen Wicca mein spirituelles Zuhause gefunden. Da ich gerne Kontakte knüpfe, freue ich mich immer, wenn das Netz der Kontakte weiter wächst und sich Gleichgesinnte finden.
Gerne begleite ich Menschen ein Stück auf ihrem Weg und zeigen ihnen auf, wie sie ihre eigenen Potenziale finden, entwickeln und nutzen können.
Privat tanze ich gerne und liebe es mit meiner Familie neues zu entdecken, außerdem bin ich seit einiger Zeit bei den Pfadfindern und im Foodsharing aktiv.
Donate
Übersetzungen /Beratung des Vorstand (Beirat)
Mein Name ist Donate McIntosh. Früher hieß ich Donate Pahnke und habe unter diesem Namen auch viel publiziert. Mit meinem Mann Christopher McIntosh wohne ich in Lilienthal bei Bremen. Ich habe zwei Töchter und zwei Enkeltöchter.
In der PFI bin ich seit über 30 Jahren Mitglied und freue mich, dass ich mich jetzt als Vorstandsmitglied in Deutschland verstärkt dafür einbringen kann, die PFI und ihre Anliegen in die Welt zu tragen!
Die Familiensaga erzählt, dass 1951, als ich im Zeichen des Skorpions geboren wurde, das Mondlicht hoch am Himmel stand. Das war der Beginn meiner Beziehung zur Mondgöttin Selene, die mich seitdem mein ganzes Leben lang begleitet hat. In ihrem Zeichen habe ich meine erste Initiation erlebt und nach ihr ist auch meine Website benannt: www.Selene-Institut.de.
Beruflich begann mein Weg als staatl. anerk. Krankengymnastin, darauf folgten jede Menge Zusatzausbildungen und Zertifikate im psychologischen und körpertherapeutischen Bereich.
Außerdem studierte ich Vergleichende Religionswissenschaft, Psychologie und Pädagogik, alles mit Schwerpunkt Frauenforschung und Paganismus. Ein paar Jahre später machte ich im Rahmen meiner Doktorarbeit eine Untersuchung darüber, warum eigentlich genau Frauen und ihre Spiritualität in unserer Gesellschaft „Randgruppenphänomene“ sind. Daraus wurde 1991 das Buch Ethik und Geschlecht. Von 1988 bis 2008 unterrichtete ich an der Uni Bremen und an anderen Universitäten Ritualforschung, Neopaganismus und Frauenforschung. Zugleich setzte ich meinen Weg als freiberufliche Ritualleiterin fort.
Mein spiritueller Weg führte mich zu den unterschiedlichsten AnbieterInnen von alternativer Religiosität in Europa und in den USA und ließ mich 1987 Starhawk finden, die zu meiner Lieblingslehrerin und später zur Freundin und Kollegin wurde. Noch heute fühle ich mich der Reclaiming-Community verbunden.
Seit 1985 leite ich in Bremen rund ums Jahr die acht Jahreszeitenfeste sowie Handfastings und Trauerrituale.
1996 gründete ich das Norddeutsche Reclaiming-Witchcamp mit, auch Feencamp genannt, eine regelmäßig stattfindende Intensiv-Ritualwoche mit amerikanischen und deutschen Lehrerinnen.
Ein besonderer Schwerpunkt in meiner Ritualarbeit ist die Musik: das Singen, Tönen und Chanten im heiligen Raum. Die Rahmentrommel ist mein bevorzugtes Instrument. 2011 erschien mein Buch Wir sind ein Kreis. Die schönsten Rituallieder in deutscher Sprache. Weitere Bücher und Artikel von mir sind zu finden auf meiner Publikationsseite www.vanadis.org.
2015 gründete ich zusammen mit meinem Mann Christopher McIntosh und anderen das Projekt Verdandihilfe – Polytheistischer Beistand. http://www.verdandihilfe.de
Neben all diesen Dingen bin ich immer noch und immer wieder mit Begeisterung
- Tantrika, Gärtnerin, Chorsängerin,
- Autorin, Herausgeberin, Übersetzerin,
- Familienfrau, Mutter und Großmutter,
und seit meiner „Wiedergeburt“ nach schwerer Krankheit – Lebenskünstlerin…
Diana
Regional Coordinator / Regionalkoordinatorin Nordrhein-Westfahlen (Beirat)
Mein Name ist Diana, ich bin im Jahre 1979 geboren und ich wohne in Castrop-Rauxel.
Ich bin zum zweiten Mal verheiratet und habe keine eigenen Kinder, aber 3 Patenkinder, die mir viel bedeuten. Außerdem hat mein Mann 2 Kinder aus erster Ehe.
Mein Weg ins Heidentum führte mich über meinen Exmann, der meine die Neugier an andere Religionen unterstützte, weil ich mich im Christentum nicht aufgehoben gefühlt habe. Ich habe das Glück schon einige Richtungen des Heidentums kennengelernt zu haben und arbeite momentan selbst aus einer Mischung aus Schamanismus, Wicca, Asatru, Druidentum und allerlei mehr.
Ich möchte irgendwann, wenn die Zeit für mich dafür kommt ist eine Druidenausbildung beginnen.
Die PFI liegt mir seit langer Zeit am Herzen, da ich schon viele Jahre selbst Mitglied bin und seit 2014 war ich Mit-Koordinatorin für NRW und seit 2016 bin ich für NRW und den PFI Stammtisch NRW in Bochum alleine verantwortlich.
Patricia Asunja
Interreligiöser Dialog / Pagan Pride
Patricia (Lady) Asunja wurde in Heidelberg, Deutschland geboren, wuchs dort auf und ging dort auch bis zum Vordiplom zur Uni Heidelberg. Danach erhielt sie ein Stipendium in Südkalifornien und blieb für über 25 Jahre in der USA. Sie war sehr aktiv in den lokalen Asatru- und Paganen Gemeinschaften mit Vernetzung, Anbieten von Workshops, Stammtischen, Blots und Studiengruppen. Sie war auch mehrere Jahre im Vorstand von Los Angeles/Orange County Pagan Pride.
Im Herbst 2013 kam sie nach Deutschland zurück und wohnt seitdem in Berlin. ie arbeitet dort wieder mit Gruppen der Paganen und Asatru Glaubensgemeinschaften um wieder Dinge anzubieten, die dazu führen über das Heidentum aufzuklären, Missverständnisse aufzuklären und die Rechte der Heiden weiter zu bringen. Sie arbeitet auch mit dem Berliner Forum der Religionen, einer Senat geförderten interreligiösen Gruppe. Im Sommer 2017 wurde sie auch Sprecherin für Interreligiöse Arbeit für die PFI Deutschland. Sie gründete auch das deutsche Chapter für Pagan Pride Deutschland und hofft, es in Deutschland zum Erfolg zu machen.
Englisch:
Patricia (Lady) Asunja was born, raised and educated in Heidelberg, Germany. Then she moved to Southern California for over 25 years. She was very active in the local Heathen and Pagan community with networking, offering workshops, Blots, meet-ups and was a director of the LA/OC Pagan Pride for several years. In the fall of 2013 she moved back home and now lives in Berlin, where she again works with groups in the Pagan community to offer education, clear up misconceptions and further the rights of Pagans. She also works with the Berlin Forum of Religion, a Senat sponsored interreligious program. In the summer of 2017 she became also a speaker for Interreligious work for the PFI. She also recieved the German chapter for Pagan Pride Hermany and hopes to make it a success here also.
Kevin Schröder
Regional Coordinator / Regionalkoordinatorin Berlin-Brandenburg (Beirat)
Ich bin Kevin, im paganen Bereich auch Evi genannt. Ich bin 29 Jahre alt und lebe in Oraninenburg, ich bin frisch verlobt. Mein normaler Beruf: ich bin examinierter Gesundheits-und Krankenpfleger, sowie seit Oktober `17 examinierter Palliativ Care Nurse.
Auf dem paganen Weg wandel ich seit gut 16 Jahren und bin dort auf dem Pfad der Wicca und des Hexentums unterwegs. Ich praktiziere Gay Witchcraft und Solitary Wicca nach Cunningham.
Ich bin das was unter vielen Hexen als Traditionshexe gilt, also ich arbeite sehr viel und gerne mit Ritualen, Kessel, Räucherwerk, Kerzen, Kordeln und Spiegeln. Weiterhin „beherrsche“ ich von den Divinationstechnicken folgende: Tarot, Hexenrunen, Witch-Stones, Kristallkugel, schwarzen Spiegel.
Ich bin auch in zwei Online Hexenschulen als Mentor zu finden einmal bei hexenwege.eu und LumnettaHexen.de, sowie im Forum hexenwege.eu auch ein sehr aktives Mitglied.
In der Pagan Federation International Deutschland e.V. bin ich seit 2 Jahren und seit dieser Zeit auch sehr viel bei offenen Ritualen und Stammtischen dabei, was mir auch eine großes Band der Freundschaft zur OBOD Seedgroup Bärenwald brachte als auch in Kontakt zu anderen paganen Gruppen wie OTO, Magiertum etc. Ich freue mich sehr auf die Arbeit mit und für die PFI.
Gudrun (Sinmara)
Regional Coordinator / Regionalkoordinatorin Berlin-Brandenburg (Beirat)
Mein Name ist Gudrun Pannier, ich bin Jahrgang 1965. Ich wohne in einer Wahlfamilien-WG, u.a. mit zwei Katern.
Ich bin Diplom-Theologin (evangelisch), bin aber nach dem Studium 1992 aus der Kirche ausgetreten.
Am Ende des Studiums begann auch mein Weg Richtung Heidentum, u.a. über die feministische Theologie zur Göttin-Spiritualität und kabbalistische Studien zum Verstehen des Alten Testaments.
Ich bin seither in der IT Branche, schon lange als Dozentin in der Erwachsenbildung und mit Unternehmensschulungen tätig.
Ich habe verschiedene Wege im Heidentum kennengelernt, u.a. auch Wicca (ohne Initiation) und fand mein Pantheon im nordisch-germanischen. Allerdings gilt meine persönliche Praxis auch der eklektischen Magie von Chaos- bis Ritualmagie. Ich arbeite mit engen Freund*innen an gemeinsamen persönlichen Ritualen und Studien in diesem Bereich (Runen, Sigillen, Elementmagie).
Politisch bin ich schon länger engagiert. Da ich in einer wirklich schlimmen Industriegegend (Bitterfeld) aufgewachsen bin, lag das Engagement im Naturschutz und auch bei den Bürgerrechten nahe. Aktiv habe ich für die Einführung der Lebenspartnerschaft/Öffnung der Ehe gekämpft. Nach einer familienbedingten Politikpause habe ich begonnen, mich im Bereich der Religionspolitik zu betätigen und trete für eine neutrale Haltung des Staates und ein pluralistisches Modell des Zusammenlebens von Weltanschauungen und Religionen ein. Ich bin dort offen „pagan“, saß u.a. in einigen offiziellen politischen Diskussionsrunden und habe an verschiedenen Papieren mitgearbeitet, u.a. zur Hochschulpolitik.
Als die Idee in Berlin entstand, an der Langen Nacht der Religionen teilzunehmen, habe ich mich u.a. als „Vermittlerin“ auf dem Gebiet Zusammenarbeit mit den anderen Religionen und mit der Politik eingebracht und an der Veranstaltungsorganisation war ich nun schon das dritte Mal beteiligt.
Mein Schwerpunkt ähnelt dem dieser Veranstaltung: Nach innen im „Heidentum“ sind wir aufgerufen, die verschiedenen spirituellen Pfade kennenzulernen, zu respektieren und voneinander zu lernen. Dann ist es auch möglich, Toleranz und Respekt anderer Religionen, der Gesellschaft oder staatlicher Stellen zu erlangen. Der andere Punkt ist der Einsatz für eine gleichberechtige Behandlung paganer /heidnischer Spiritualität: Am Arbeitsplatz, für Eltern gegenüber dem Jugendamt, in der Behandlung unserer Symbole, Kultplätze usw. Das sind nicht (nur) juristische Fragen wie z.B. im Arbeitsrecht, sondern erfordert vor allem den Aufbau von Vertrauen und Vermittlung von Wissen.
Beides erfordert viel Aufklärungsarbeit und Engagement. Die PFI sehe ich als einen Schlüsselverein und Basis an, da hier bereits viele verschiedene Richtungen zusammenkommen und auf große Erfahrungen international zurückgegriffen werden kann.
Ziel ist, dass die PFI an Bekanntheit gewinnt, nach innen wie nach außen, um diese Anliegen im Sinne aller voranzubringen.
Snowmoon / Schneemond
Regional Coordinator / Regionalkoordinatorin Bayern (Beirat)
Mein Name ist Petra, ich wurde 1973 im mittelfränkischen Nürnberg geboren – und hier lebe ich
immer noch, zusammen mit meiner Familie und meinem Hund (… der auch zur Familie gehört).
Als Natur- und Waldpädagogin bin ich meistens im Wald unterwegs, mit Kindern, mit
Erwachsenen oder beides zusammen.
Seit 2000 bin ich auf „heidnischen Wegen“ unterwegs – nach meiner Zugehörigkeit an einem an
Wicca angelehntem Zirkel habe ich kurzzeitig bei den Druiden reingeschnuppert. 2014 habe ich
Wicca endgültig als mein zu Hause erkannt. Ich bin Mitorganisatorin des PFI-Stammtisches in
Nürnberg, der sich jeden 3. Samstag im Monat trifft.
Thomas
Regional Coordinator / Regionalkoordinatorin Niedersachsen (Beirat)
Mein Name ist Thomas, ich wurde 1988 in Köln geboren und lebe nun seit einigen Jahren in Hildesheim bei Hannover.
Man kann mich grob mit den Schlagworten „Wicca, Vater, Ehemann, links-grüner Queer*-Feminist, Musikliebhaber, Sänger/Musiker, Radfahrer, Wanderer, Veganer, polyamor Liebender, high-sensation-seeker, SciFi-Geek, begeisterungsfähig“ beschreiben.
Aufgewachsen bin ich glücklich kölsch-katholisch (inkl. 13 Jahre Messdiener sein mit allem drum und dran), habe mein Götter-Verständnis und spirituelle Heimat aber mit Anfang 20 im Heidentum gefunden. Obwohl ich im British Traditional Wicca initiiert, und gerne entsprechend ritualmagisch unterwegs bin, habe ich im Herzen sehr viel Reclaiming, was sich auch in politisch aktivistischer Magie äußert. Für andere Dinge hinter dem Tellerrand habe ich aber auch ein offenes Herz und neugieriges Ohr.
Auf dieser Seite des Zauns bin ich am Theater ausgebildete Fachkraft für Veranstaltungstechnik, und mittlerweile als hauptamtlicher Brandschützer an einer größeren Hochschule tätig. Durch andere Vereinsarbeit bin ich auch in den Grundlagen von Krisenintervention ausgebildet.
Amara
Regional Coordinator / Regionalkoordinatorin Niedersachsen (Beirat)
Mein Name ist Amara, ich bin Jahrgang 1983 und wohne in Hildesheim (Niedersachsen).
Meinen ersten Kontakt zu naturreligiöser Spiritualität war bei einem Medizinrad für Kinder, als ich etwas acht Jahre alt war und seitdem bin ich den Windungen dieses Weges gefolgt.
Lange Jahre war ich freifliegend, also allein magisch arbeitend, unterwegs und habe in meiner Teenangerzeit häufig Jahreskreisfeste in öffentlichen Frauenkreisen gefeiert. Lange, eigentlich nach wie vor, habe ich mich vorrangig der Reclaiming- Tradition zugehörig gefühlt, auch wenn ich nie in Gruppen dort aktiv war. Aber Starhawk und das Reclaming-Collectiv hat mich immer auf besondere Weise berührt und mein Handeln und Denken bereichert.
Vor zehn Jahren bin ich intensiver mit einem Wicca-Coven in Kontakt gekommen und bin mittlerweile in eine dortige Linie initiiert und aktiv.
Außerdem habe ich mich Cernunnos und Artemis geweiht und arbeite momentan besonders aktiv im Bereich politischer Magie. Genderstereotype und Dogmen mag ich überhaupt nicht und versuche stets neue Wege zu finden, um festgefahrene Muster zu ändern. Trance, Chanten, Tantra, Sigillen und Energiearbeit sind momentan meine bevorzugten spirituellen Wege.
Enthusiastischer Konsens im Zwischenmenschlichen, Inklusion, Mitgefühl und Ehrlichkeit sind für mich Grundpfeiler des Miteinanders.
Ich bin queer, Mutter, Liebende, Sängerin, Feministin, liebe polyamor, bin politisch aktiv (privat, wie beruflich), Tänzerin, lebe lieber intensiv als lauwarm, und reise gern.
Ich bin, neben meiner angestellten beruflichen Tätigkeit, systemische Beraterin und selbständige freie Rednerin für Übergangsriten – also alle Meilensteine im Leben, die die Menschen gern intensiver begehen möchten (z.B. Hochzeiten, Willkommensfeiern für Kinder, Scheidungen, Transition…)
Wenn ihr dazu mehr wissen möchtet, schaut gern auf meiner Homepage vorbei: www.wandelworte.net
Melanie / Mhym
Regional Coordinator / Regionalkoordinatorin Baden-Wuerttemberg (Beirat)
Ich heiße Melanie, bin Jahrgang 1980 und lebe mit meinem Partner und 2 Katzen in der Nähe von Freiburg im Breisgau.
Berufliches: kaufmännische Ausbildung im Verlagswesen, aktuell im Einkaufsbereich für Bücher in einem spirituellen Versandhandel.
Erste Berührungen mit Wicca und Hexen hatte ich in den 90er Jahren, aber mein Interesse musste aufgrund von anderen Herausforderungen zurückstehen und verebbte dann leider immer mehr.
Erst 2016 fand ich wieder den Zugang zum Hexentum und bin 2 Jahre später zum Freiburger Hexen- und Heidenstammtisch gekommen.
Am meisten fühle ich mich mit der Göttin Gaia verbunden und für mich persönlich gehört es auch untrennbar zusammen, mich für Natur- und Tierschutz einzusetzen. Ich bin seit ca. 25 Jahren Vegetarierin und mein Haushalt wurde auch mehr und mehr öko.
Ich bezeichne mich als freie Hexe und interessiere mich für Kulturen aus aller Welt und deren magische Traditionen, aktuell auch etwas mehr für die nordischen Götter. Meine Nase steckt oft in entsprechenden Büchern und ich übe mich seit ein paar Jährchen in Hatha Yoga und Qi Gong.
Rigani
Regional Coordinator / Regionalkoordinatorin Rheinland-Pfalz (Beirat)
Ich bin in Gardnerian Wicca initiiert und auf diesem Weg auch aktiv sehr beschäftigt. Darüber hinaus interessiere ich mich grundsätzlich sehr für heidnische Spiritualität und Glaubensausrichtungen
allgemein.
Pascal
Regional Coordinator / Regionalkoordinatorin Saarland (Beirat)
Mein Name ist Pascal Krämer, bald 50, Heilerziehungspfleger und arbeite zur Zeit mit Autisten. Ich bin seit ein paar Jahren in Wicca initiiert (gemischte Lineage Gardnerian/Alexandrian) und wurde kürzlich gefragt, ob ich für die PFI als Regionalkoordinator im Saarland tätig werden möchte. Ansonsten bin ich bekennender Buchoholiker mit über 1700 Büchern, interessiere mich für Geschichte (Antike, Sumerer, Kelten), verschiedene Kulturen und Philosophien, Mythologie, aber auch für Fantasy, Steampunk und Pen & Paper Rollenspiele. Außerdem schreibe ich Kurzgeschichten, von denen aber erst eine veröffentlicht wurde und arbeite an einem Roman. Liebe Grüße aus dem Saarland !
Toni
Regional Coordinator / Regionalkoordinatorin Mecklenburg-Vorpommern (Beirat)
Ich bin Toni, im Herzen immer Küstenkind und inzwischen seit über 10 Jahren in Mecklenburg-Vorpommern beheimatet. Beruflich stehe ich auf und vor allem hinter den Brettern, die die Welt bedeuten.
Die paganen Wege, die ich seit 2004 beschreite, sind sehr druidisch geprägt. Ich bin Ovate im OBOD. Das Interesse an japanischer Kampfkunst hat mich zum Aikido geführt; ebenso zum Usui-Reiki, in dem ich den Meistergrad erreicht habe.
Mein Stück persönliche Freiheit finde ich im Wald und per Segelboot auf dem Wasser. Ansonsten puste ich gerne in diverse Flöten und Dudelsäcke und hüpfe so durch’s Leben….
Mehr zu meiner Person erfahren interessierte Menschen hier.
Ich freue mich sehr, als Ansprechpartner vor Ort in Mecklenburg-Vorpommern für die PFI tätig zu sein. Meine Hoffnung ist, dass das heidnische Leben aller Strömungen hier im Norden enger zusammen findet, gemeinsame Wege geht und unter dem Dach der PFI weiter anerkannt wird.
Thomas
Regional Coordinator / Regionalkoordinatorin Schleswig-Holstein (Beirat)
Seit Anfang der 1990er Jahre lebe und arbeite ich in Hamburg und Schleswig-Holstein. Meine spirituellen Wurzeln liegen im Reclaiming und Wicca, das ich seit 1983 praktiziere. In der Zwischenzeit bin ich mit einigen anderen Richtungen ebenfalls in Berührung gekommen, wie z.B. der Minoan Brotherhood, dem OBOD, den Asatru, der Freimaurerei und einigen anderen Richtungen. All diese Einflüsse haben mein magisch-religiöses Weltbild vertieft und verstärkt.
Zur Zeit lebe ich mit meinem Mann in der Nähe von Husum, an der Nordseeküste. Wir haben in unserer kleinen Familie noch einen Mops und sind im Tierschutz aktiv. Beruflich geht es derzeit hoch her, da wir uns beide neu orientierten bzw. noch orientieren.
Ich bin noch ganz frisch in der PFI und meine paganen Kontakte erstrecken sich derzeit eher auf den großen Umkreis, weniger auf die direkte Umgebung. Ich hoffe, dass sich das durch die Arbeit innerhalb der PFI ändert und wir für Schleswig-Holstein eine starke Community aufbauen können.
Wer sich melden möchte sollte dies unbedingt tun. Ich habe immer ein offenes Ohr, für alle möglichen Anliegen.